Die Technologie gehört nach wie vor zu den Haupttreibern für die Veränderungen in der Immobilienwirtschaft. Von dem Einsatz von Drohnen und maschinellem Lernen bei der Grundstücksbesichtigung bis hin zu digitaler Übertragung in Form von automatisierten Datensätzen hat die Technologie einen enormen Einfluss auf die Rationalisierung der derzeitigen Prozessen und eröffnet neue Lösungen für Herausforderungen, mit denen Immobilienexperten konfrontiert sind.
Zwar ist es wichtig, dass Singapur den technologischen Wandel einläutet, wie der neueste Policy Watch Report von Cushman & Wakefield hervorhebt, jedoch ist die Branche auch von einer steigenden Unsicherheit aufgrund makroökonomischer Faktoren aus der ganzen Welt betroffen, die wiederum die Betriebskosten in die Höhe treiben.
Größere wirtschaftliche Unsicherheiten wirken sich üblicherweise auf die Funktionsweise von Unternehmen aus. Da die Unternehmen angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten zu Innovation zur Kostensenkung gezwungen sind, werden verschiedene Technologieinitiativen umgesetzt, die zur Schließung der Lücken beitragen und die Arbeit verrichten. Zu diesen Initiativen gehören u. a.:
- Diagnosegeräte
Durch den Einsatz von Infrarot- und Funktechnologie, in Bereichen wie beispielsweise bei der Schädlingsbekämpfung, kann die ideale Position für das Aufstellen von Fallen bestimmt und vorgeschlagen werden. Diese Technologie kann auch dazu verwendet werden, um die Auslastung von Einrichtungen zu überwachen und den Personaleinsatz für die Wartung auf Grundlage der Auslastung zu bestimmen. So lassen sich beispielsweise die Anzahl der Besucher und der Ammoniakgehalt in Toiletten überwachen, um den Reinigungszyklus zu bestimmen. - Einsatz von Biotechnologie
Revolutionäre Entwicklungen im Umgang mit organischem Abfall, wie beispielsweise der Einsatz von Bioorganismen zur Umwandlung von Speiseresten in Düngemittel, verändern die Art und Weise, wie wir mit Abfällen umgehen. In einer Stadt wie Singapur, in der die Flächenressourcen knapp sind, ist eine effiziente Müllabfuhr und -entsorgung äußerst wichtig, um die Betriebskosten niedrig zu halten und gleichzeitig Nachhaltigkeits- und Hygienestandards einzuhalten. - Bessere Bewegungsfreiheit
Arbeitsschutz ist auf der Baustelle ein zentrales Thema für die Facility Manager, die Vorschriften gegen illegal Aktivitäten und Entsorgung sowie Übergriffe durchsetzen müssen. Bessere Bewegungsfreiheit für die Mitarbeiter an vorderster Front, wie beispielsweise das Tragen von Body-Kameras und die Umsetzung eines 2-Wege-Kamerasystems, um mögliche Auseinandersetzungen durch den Einsatz von Fernkommunikation zu minimieren, verändert die Art und Weise der Informationsweitergabe und gewährleistet gleichzeitig ein sicheres Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter.
Diese Fortschritte in der Immobilienwirtschaft werden dazu beitragen, die Arbeit leistungsfähiger, transparenter und wertvoller zu machen, da die Technologie weiterhin die Effizienz und den Wandel in allen Geschäftsbereichen vorantreibt.
Von Su Chen Cheng, Group Managing Director, Government & Institution and Owners & Investors
Su Chen leitet ein Team von 600 Spezialisten und operativen Mitarbeitern für die Betreuung eines diversifizierten Portfolios mit einer Fläche von 4,5 Millionen qm und spielt eine wichtige Rolle bei der strategischen Ausrichtung, Steigerung der Margen, Steuerung der Geschäftsentwicklung und Erzielung von qualitativ hochwertigen Ergebnissen. Ihr Projektportfolio reicht von Immobilien für institutionelle Anleger, Industrie- und Gewerbeimmobilien, Infrastrukturprojekte, Objekte aus dem Bereich Gesundheit, Bildung, Einzelhandel, Unterbringung, Wohnen sowie gemischten Entwicklungen bis hin zu erfolgskritischen und anderen Einrichtungen.