War for talents ist in aller Munde. Aber wer sind diese Talente und wie finden sie ihren Weg in die Berufswelt? Wir haben unsere Young Professionals gefragt.
1. Inga, du bist jetzt seit ziemlich genau einem Jahr bei Cushman & Wakefield. Wie bist Du zu uns gekommen?
Durch ein Pflichtpraktikum innerhalb meines Studiums (ab 02/2018). C&W habe ich an der FH Holzminden bei der Veranstaltung Practice meets Campus das erste Mal wahrgenommen. Als das Pflichtpraktikum anstand, war für mich klar, dass ich gerne ein international tätiges, breit aufgestelltes Immobilienberatungsunternehmen kennenlernen möchte. Ich erinnerte mich an Cushman, habe mich daraufhin auf der Homepage informiert und bin dabei auf eine Stellenausschreibung für den Bereich Valuation & Advisory gestoßen.
Die Bewerbung war schnell geschrieben und nach dem Vorstellungsgespräch habe ich kurze Zeit später als Praktikantin begonnen und im Anschluss als Werkstudentin gearbeitet. Während dieser Zeit schrieb ich meine Bachelorarbeit in zum Thema Citylogistik. Die Kooperation mit C&W war sehr hilfreich, da ich weiterhin Praxiserfahrung sammeln und gleichzeitig die angewandte Theorie mit der Praxis verknüpfen konnte.
Des Weiteren hatte ich einen erfahrenen Ansprechpartner, mit dem ich regelmäßig Rücksprache halten konnte und der mir mit seinem Fachwissen stets zur Seite stand. Es war für mich ein tolle Sache, die theoretischen Aspekte des Studiums so mit einer Art praktischen Mentorings zu verknüpfen.
Seit Sommer 2018 bin ich nun Analyst in der Valuation-Abteilung. Ich habe also in kürzester Zeit drei Stationen passiert (lacht).
2. Du hast bei der Personalmesse in Holzminden im letzten Jahr noch als Studentin im Publikum gesessen. Wie fühlte es sich an, in diesem Jahr auf der anderen Seite als Referentin gestanden zu haben?
Ich habe mich sehr gefreut C&W bei der Veranstaltung „Practice meets Campus“ zu vertreten, da ich dieses Event als Studentin schon gerne besucht und gut in Erinnerung behalten habe.
Es hat viel Spaß gemacht, nun von eigenen Erfahrungen und damit aus einer anderen Perspektive berichten zu können – insbesondere, weil man die meisten Fragen, die man als Studierende hat, gut nachvollziehen und damit auch konsistent beantworten kann.
Darüber hinaus habe ich noch viele ehemalige Kommilitonen wieder getroffen und konnte die Kontakte zur Hochschule pflegen.
3. Entspricht Deine jetzige Tätigkeit deiner ursprünglichen Vorstellung?
Im Studium lernt man die verschiedenen Bereiche der Immobilienwirtschaft nur theoretisch kennen und kann sich schwer vorstellen wie ein Berufsalltag aussehen kann. Im Zuge verschiedener Praktika habe ich unterschiedliche Bereiche kennengelernt.
Im Studium denken viele, dass der Job des Bewerters eher langweilig und eintönig ist – dachte ich anfangs auch (lacht).
Im Praktikum bei C&W habe ich dann erfahren dürfen, wie vielfältig und spannend der Job ist, weil man sehr viel über verschiedene Märkte, Standorte und auch die Vielfältigkeit einer Immobilie lernt.
4. Wie sieht ein klassischer Arbeitsalltag bei dir aus?
Sehr abwechslungsreich und vielfältig. Keine klare Struktur – kein Tag ist wie der andere. Ich bin oft unterwegs – deutschlandweit, da ich diverse Objektbesichtigungen habe. Im Büro betreibe ich Marktresearch oder erstelle Bewertungskalkulationen und Gutachten. Der Arbeitsprozess ähnelt sich bei vielen Projekten, aber jedes Projekt ist anders und bringt immer andere Herausforderungen/Aufgaben mit sich.
5. Immobilienwirtschaft für Dich in 3 Worten?
Spannend + Vielseitig +Dynamisch
Danke Inga für den Einblick in die Young Profession-Welt.
BLOG ABONNIEREN
Sie können unseren Blog jederzeit abonnieren. Bei einem Abonnement erhalten Sie bei neuen Blogeinträgen automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail